GSV II - Kantersieg gegen Makkabi
2025-03-09 (RK) Unser heutiger Gegner hieß Makkabi Rostock, immerhin Tabellenzweiter unserer Staffel. Wir hatten heute mal zu ziemlich alles an Deck (abzüglich der Abgaben an die Erste), so dass Stammpersonal wie Immanuel und ich nicht zum Einsatz kamen. Spannend war die Frage, wie Makkabi aufstellen würde, denn sie sind in dieser Hinsicht eine ähnliche Wundertüte wie wir. Überraschung! Makkabi brachte gegen uns die bisher schwächste Aufstellung der Saison ans Brett. Gut für uns. Weniger gut - die Rostocker mussten auch noch ein Brett frei lassen. Lorenz, der schon Ungemach witterte, bat darum, kein Freilos zu bekommen, dami er nicht umsonst aus Bergen angereist ist. Es traf dann Christian an Brett 2, der dann mit dem Tag etwas sinnvolleres, als Schach spielen anfangen konnte.
Pünktlich ging es los. Nach beiderseits ungenauem Eröffnungsspiel waren dann doch bald Stellungsvorteile bei Tino, Andreas und Jan zu sehen. Auch Jens machte mächtig Druck. Er war auch der Erste, der einen Punkt eintütete. Nicht viel später folgten Jan und Andreas. Als auch Tino den Sack zumachte, führten wir bereits 5:0, womit wir beide Mannschaftspunkte im Sack hatten. Und jetzt lief alles für uns. Ernst, der lange eine Stellung mit Wenigerbauern verteidigen musste, konnte sich scgließlich herauswinden, folgerichtig gab es den Friedensschluss mit seinem Gegner. Lange spielte Lorenz, der seinen starken Gegner dann doch irgendwann für Ungenauigkeiten bestrafen konnte. Für mich die schönste Partie des Tages spielte Mattis, der im Zweispringerspiel im Nachzug eine selten gespielte Variante wählte und seinen Kontrahenten nach und nach regelrecht an die Wand spielte.
Das Endergebnis lautete damit unglaubliche 7,5:0,5. Vielleicht etwas zu hoch ausgefallen aber jederzeit verdient. In der Tabelle rücken wir damit auf Platz 2 vor und sind endgültig alle Abstiegssorgen los. Mal sehen, was zum Saisonende rausspringt.
Kampflos an die Tabellenspitze
2025-03-12 (RK) Am 22. Februar fad der 3. Spieltag der Schülerliga in Stralsund statt. Wir mussten vormittags gegen Neustrelitz spielen, nachmittags hatten wir spielfrei. Doch am Tag zuvor kam die Nachricht bei uns an, dass Neustrelitz wegen mehrerer Ausfälle sein Team nicht zusammenbekommt. Damit hatten wir kampflos gewonnen. Niklas, der Stralsunder Verantwortliche, telefonierte mit mir und fragte, ob wir trotzdem kommen, um ein Trainingsspiel gegen seinen Nachwuchs zu machen. Natürlich sagte ich zu. Training ist immer gut, auch wenn aufgrund des deutlichen Spielstärkeunterschiedes die Stalsunder davon mehr haben würden.
Wir kamen pünktlich an, genauso, wie die anderen Teams. Nach Beseitigung einiger organisatorischen Unklaheiten gng es für alle los. Natürlich setzten sich unsere wettkampferfahrenen Jungs problemlos gegen die Sundstädter durch. Die Partien konnten wir gleich vor Ort auswerten.
Positiv für uns: Makkabi erreichte gegen Torgelow nur ein 2:2, womit wir zum einen Tabellenführer sind und zum anderen den Einzug ins Schülerligafinale nach menschlichem Ermessen nicht mehr verpassen können.
Blitzmeisterschaft - Runde 6
2025-03-04 (OW) Am Faschingsdienstag erschienen 10 Spieler zur Blitzmeisterschaft, leider hatte keiner ein Faschingskostüm an.Aber wir sind ja auch ein Schachverein und kein Karnevalsverein.
Doch sollte es gleich losgehen, wieder gab man alles und manchmal flogen die Figuren regelrecht übers Brett.
Nun zu den Resultaten:
Souverän dominierte Wilfried das Feld, wurde erneut der Sieger und gab nur ein Remis an Niklas ab.Der Turniersieg in der Saison 2024/2025 ist wohl in Sack und Tüten, vielleicht sogar mit der Maximalpunktzahl von 135 Punkten.
Da gab es auch ein neues Gesicht in der Runde, Nikola trumpfte gleich enorm auf und überzeugte mit dem 2. Platz gemeinsam mit Olaf.
Das Mittelfeld belegten Niklas (4. Platz)und Johannes Kruse (5.Platz). Vom Ende der Tabelle grüßten Helmut (9.Platz) und Valentin (10.Platz).
Unser Vorsitzender Ralf war wohl in Gedanken schon beim Osterfest, in den ersten 5 Runden sammelte er nur Eier ins Körbchen (0/5 Punkte).Aber dann rappelte sich der Hase und setzte zum Schlußspurt an, gewann 3 von 4 Partien und kam auf einen versöhnlichen 6. Platz gemeinsam mit Marko und Jan.
Waterloo in Torgelow
2025-03-08 (RK) Heute begann fand für unsere u16 Mannschaft das letzte Punktspiel in der Vorrunde, Staffel Ost statt. Wir reisten nach Torgelow, um dort gegen deren Erste und Zweite zu spielen. Ziel war die Qualifikation fürs Finale und auch nach Möglichkeit, den Favoriten stolpern zu lassen, weil das Ergebnis mit in die Finalrunde genommen wird. Mit der Lösung dieser Aufgabe waren Mattis, Immanuel, Bennet und Nhat Nam betraut.
Wir trafen pünktlich ein. Ein Blick auf die Aufstellungen: Torgelow I hatte zwar die bisher beste Aufstellung am Start aber ihr bester Spieler fehlte. Das würde ein Kampf auf Augenhöhe werden.
Wie erwartet war der Kampf lange ausgeglichen. Alle spielten noch, als in der anderen Begegnung (Torgelow II - Gryps) bereits alle Partien beendet waren. Caissa schien schon den Torgelowern zuzulächeln, Nhat Nam verlor, Immanuel hatte ein nicht gewinnbares Läuferendspiel auf dem Brett und Mattis stand - freundlich ausgedrückt - bedenklich. Dann konnte sich Bennet in einer wüsten Partie durchsetzen. Ausgleich. Immanuel versuchte, trotz Erlaubnis des ML, die Remisstellung noch irgendwie in einen ganzen Zähler zu verwandeln, musste aber zähneknirschend nach einigen kreativen Versuchen die Punktteilung akzeptieren. Ich hatte sogar befürchtet, dass Immanuel zwischendurch schlechter stand. Doch inzwischen hatte sich Mattis in ein Turmendspiel mit einem Wenigerbauern gerettet. Ein Remis erschien mir recht wahrscheinlich und damit ein 2:2, mit dem wir gut leben könnten. Doch Mattis verlor diesen Bauern und dann war sein Endspiel nicht mehr haltbar. Denkbar knapp hatten wir verloren.
Die Tabelle vor der letzten Runde zeigte uns weiter auf Platz 2, punktgleich mit Torgelow II, die etwas weniger Brettpunkte im Verlauf der Saison gesammelt hatten. Mit ein Unentschieden würde uns daher das Finale sicher, abgesehen davon, dass wir in diesem Match eigentlich klar favorisiert waren, obwohl Torgelow in Bestbesetzung antrat. Recht bald standen Nhat Nam und Immanuel auf Gewinn. Doch was war das? Immanuel stellte eine Figur ein. Auch Bennet stand plötzlich auf Abriss. Beide verloren recht schnell. Naja, Nhat Nam stand klar auf Gewinn (zwei Mehrbauern, drei verbundene Freibauern) und Mattis hatte wohl schon Vorteil. Doch Nhat Nam ließ sich plötzlich eine Figur abluchsen. Spannend war es bei Mattis. Er gab seine Dame gegen T+L und stand dafür extrem aktivl, die gegnerischen Figuren dagegen waren völlig unkoordiniert. So kam es auch. Auch wenn Mattis einmal Matt in 2 ausließ, konnte er schließlich gewinnen. Doch Nhat Nam stellt eine weitere Figur ein und stand jetzt klar auf Verlust. Seine Gegnerin bot Remis um den Mannschaftssieg abzusichern und Nhat Nam hatte eigentlich keine andere Wahl, als den geschenkten halben Punkt mitzunehmen.
Damit war der Supergau eingetreten. Wir haben das Finale verpasst. Das ist sehr schade, denn für drei Spieler heißt es nicht "auf ein neues im nächsten Jahr", weil sie altersmäßig ausscheiden. Sie haben die letzte Chance auf die Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften verpasst.