Berichte von Turnieren mit Vereinsbeteiligung -- Saison 2025/2026
Auf dieser Seite werden im Laufe der Saison Berichte von Turnieren veröffentlicht, an denen Vereinsmitglieder teilgenommen haben.
Bronze bei der u10 Landesmeisterschaft
2025-11-02 (RK) Am 20.9.25 begann die Saison für den Nachwuchs in MV mit der Landesvereinsmeisterschaft u10. Ich wollte gerne mit zwei Mannschaften starten und deswegen mich deswegen für die Ausrichtung der Meisterschaft bewerben. Doch noch bevor der Termin dieser Meisterschaft bekannt war, war das Turnier vergeben!? Wie geht das? Also da muss die Schachjugend unbedingt transparenter werden bei der Vergabe.
Das Turnier wurde jetzt wieder in Schwerin ausgerichtet – für uns mal wieder eine weite Reise. Dann trudelte eine Absage nach der anderen ein, so dass wir nur sechs Spieler waren, was nur für eine Mannschaft reicht. Egal. Wir fuhren dann mit Alex, Friedrich, Johannes, Malte, Moritz und Noah (Aufstellung in dieser Reihenfolge) nach Schwerin. Unser Ziel war es, einmal mehr in die Medaillenränge zu stoßen. Ob das klappt? Letztes Jahr wurden wir noch Sechster und gerade in dieser AK tauchen ja immer wieder unbekannte Spieler auf, die groß aufspielen. Immerhin 11 Teams waren dabei. Bei uns startete in etwa dieselbe Mannschaft, wie im Jahr zuvor.
Ich hatte festgelegt, dass wir wechseln, damit alle Wettkampfluft schnuppern können. Da aber auch andere Teams Ersatzspieler dabei hatten, konnte jeder von uns in jeder Runde spielen.
In der 1. Runde trafen wir auf Think Rochade IV, ein u8 Team, wo wir klar favorisiert waren. Irgendwie hatte Friedrich sich verzockt, die anderen gewannen aber zum 3:1 Endstand. Der Auftakt war gelungen. Die 2. Runde bescherte uns Think Rochade II. Auch hier gewannen wir souverän mit 3:1. Nur der für Malte eingewechselte Moritz gab einen Punkt ab.
In Runde 3 saßen wir am Spitzenbrett, Makkabi I hieß der Gegner. Einmal mehr lief es super und wir siegten erneut mit 3:1, obwohl unser Spitzenbrett Alex hier seine einzige Niederlage kassierte. Plötzlich waren wir mit 6:0 Punkten Tabellenführer! Nun kam mit Schwerin I der schwere Brocken. In einem langen, hart umkämpften Match hatten wir das Nachsehen. Alex konnte dem Schwerine Spitzenspieler das einzige Remis des Turnieres abknöpfen, auch Malte gewann. An den mittleren Brettern setzten sich aber die Hauptstädter durch und gewannen damit knapp mit 2,5:1,5 gegen uns. Der (nicht wirklich reale) Titeltraum war ausgeträumt.
In der Runde 5 räumte uns der spätere Landesmeister Think Rochade I leider ziemlich souverän mit 3,5:0,5 ab. Nur Alex holte erneut ein Remis. Damit war klar, Schwerin und Think Rochade machen den Titel unter sich aus. Wir würden die beiden letzten Spiele wohl gewinnen müssen, um uns in der Meute der Verfolger auf Platz 3 zu behaupten.
In der 6. Runde hatten wir dann auch noch das vierte Team von Think Rochade als Gegner – Think Rochade III. Diesmal setzte Friedrich aus. Zuviel gewagt? Johannes verlor an Brett 2 doch neben Alex gewannen auch Malte und Moritz, so dass wir uns mal wieder mit 3:1 durchsetzten.
Nun kam es in der letzten Runde gegen gegen das punktgleiche Team Makkabi II zum Showdown um Platz 3. Gott sei Dank behielten alle die Nerven. Wir gewannen ganz souverän mit 4:0 und verdienten uns damit Bronze. Damit haben wir in den letzten fünf u10 Meisterschaften viermal Edelmetall gewonnen! Der eigentliche Rekord ist aber ein anderer. Seit ich die Jugend übernommen habe, nahm unser Verein zum 18. Mal in Folge(!) an dieser Meisterschaft teil. Einsamer Rekord in MV! Mit Urkunden und Medaillen bepackt ging es dann in Richtung Heimat.
GSV bei der NVM u12
2025-11-02 (RK) Vom 12. - 16.9. fand dieses Jahr die NVM u12, wieder in Magdeburg, statt. Als Landesmeister aus MeckPomm waren wir natürlich dabei. Leider konnte einer unserer Spieler nicht dabei sein, so dass wir nur zu viert anreisten und unsere u10 Spieler durchspielen mussten. Für uns traten Nhat Nam, Aram, Alex und Johannes an. Auch die Anreise gestaltete sich ungewöhnlich, da ich mit dem Zug über Berlin fuhr um Nhat Nam einzusammeln, während die anderen mit Auto anreisten.Schließlich waren dann aber doch alle zur Abendbrotzeit in der JH Magdeburg versammelt. Bei der Betreuerbesprechung sahen ich die Startranliste. Wir waren 14. von 19 teilnehmenden Teams.
Entsprechend wurden wir in der 1. Runde hochgelost. Bremen Nord war klar besser, als wir. Nur Nhat Nam einigte sich (leicht besser stehend) auf Remis, während die anderen gegen Gegner mit rund 400 DWZ mehr irgendwann die Segel streichen mussten. Auch die 2. Runde gegen USV Halle, Nr 10 der Startrangliste hatte außer an Brett 1 überall klare DWZ-Vorteile. Entsprechend gewann Nhat Nam, während die anderen Jungs den König umlegen mussten.
In der 3. Runde sollte dann das Turnier für uns richtig beginnen. Allerdings bekamen wir die Nr 8 der Setzrangliste – den Gastgeber Schachzwerge Magdeburg. Doch Überraschung! Die Zwerge spielten nur an drei Brettern, Nhat Nam blieb arbeitslos und schoss uns in Führung. Aram holte den zweiten Sieg und Alex steuerte ein Remis zum 2,5:1,5 Sieg bei. Na also! In Runde 4 warteten die Findorffer Schachfreunde auf uns, dort hat übrigens unser Ex-Mitglied Jethro angeheuert. In einem spannenden Kampf besiegten die Nordbremer uns dann mit 2,5:1,5, wobei wieder Nhat Nam gewann und Alex ein Remis holte.
In Runde 5 entgingen wir dem Freilos und waren gegen USC Magdeburg Favorit. Wieder gewann Nhat Nam und diesmal auch Alex. Aram kam nicht über ein Unentschieden hinaus, was uns aber die Mannschaftssieg sicherte. Nur Johannes spielte wieder zu unkonzentriert und verlor. Wir standen nun auf unserem Setzranglistenplatz. Ob es noch weiter nach oben ging?
Der Gegner in Runde 6 war der Lübecker SV. Hier waren wir vorne vermutlich favorisiert, die Lübecker waren aber an den hinteren Brettern zweifellos stärker. Genauso war dann auch das „amtliche Endergebnis“. An Brett 1 und 2 gewannen wir, an 3 und 4 verloren wir. Das war etwas schade, weil Johannes endlich zeigte, was er kann, wenn er sich konzentriert aber gegen den 300 DWZ-stärkeren Spieler doch verlor. Mit dieser Leistung wären in früheren Runden locker Punkte drin gewesen.
In der letzten Runde erzielten wir erneut ein Remis in einer spannenden Ansetzung gegen SC Potsdam GG. Einmal mehr Nhat Nam und Alex strichen die Punkte für uns ein.
Damit beendeten wir das Turnier mit 6:8 Punkten auf Platz 15. Das hört sich nicht so besonders an aber wer die Tabelle kennt, weiß, dass wir punktgleich mit Platz 10(!) waren und als einziges der unten gesetzten Teams keine Freipunkte von „spielfrei“ geschenkt bekamen.
Überragend war wieder Nhat Nam, der 5,5/6 Punkten erspielte, während die anderen drei Jungs im Bereich der Erwartungen blieben, wobei Aram und Johannes leicht DWZ verloren. Für alle war es auf jeden Fall ein Turnier, was sie schachlich stärker macht.
Das Turnier war aus meiner Sicht wieder sehr gut organisiert. Ein Dankeschön geht aus dem „hohen Norden“ an das Team um Michael Zeuner. Die Heimreise lief dann wie die Hinreise. Während ich Nhat Nam im „fliegenden Wechsel“ auf dem Hbf Berlin an seine Mutter übergab reisten die anderen mit Auto nach Hause.