25. Greifswalder Blitzmeisterschaft 2025/2026
Blitzmeisterschaften anderer Saisons
aktuelle Tabelle
| Pl. | Name | Verein | Gesamt | Rd1 | Rd2 | Rd3 | Rd4 | Rd5 | Rd6 | Rd7 | Rd8 | Rd9 |
| 1 | Weimann,Olaf | Greifswalder SV | 30 | 15 | 15 | |||||||
| 2 | Woll,Wilfried | Greifswalder SV | 25 | 15 | 10 | |||||||
| 3 | Kruse,Johannes | ESV Waren | 18 | 9 | 9 | |||||||
| 4 | Albrecht,Anton | SV Gryps | 16 | 7 | 9 | |||||||
| 5 | Kriese,Ralf | Greifswalder SV | 13 | 8 | 5 | |||||||
| 6 | Johlke,Lorenz | HSG Stralsund | 12 | 12 | ||||||||
| 7 | Hertel,Johannes | Greifswalder SV | 10 | 10 | ||||||||
| 8 | Hassan | vereinslos | 9 | 9 | ||||||||
| 9 | Schuster,Thomas | vereinslos | 6 | 6 | ||||||||
| 9 | Eschrig,Immanuel | Greifswalder SV | 6 | 6 | ||||||||
| 11 | Zacharias | vereinslos | 5 | 5 | ||||||||
| 12 | Pitz,Marko | Greifswalder SV | 4 | 4 | ||||||||
| 13 | Zimmermann,Bernd | Greifswalder SV | 3 | 3 | ||||||||
| 14 | Stoldt,Helmut | Greifswalder SV | 2 | 2 | ||||||||
| 14 | Alahmad,Lawin | Greifswalder SV | 2 | 2 | ||||||||
| 16 | Zimmermann,Antje | Greifswalder SV | 0 | 0 |
Runden: Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 | Runde 6 | Runde 7 | Runde 8 | Runde 9 |
Runde 1
Blitzmeisterschaft - Runde 1
2025-10-08 (OW) Gestern begann die neue Saison mit unserer Blitzmeisterschaft. Im Koeppenhaus konnten wir 8 Teilnehmer begrüßen, auch zwei neue Studenten. Die meisten unserer Vereinsmitglieder sind wohl noch in der Sommerpause.......Hallo Leute, die Saison hat schon begonnen -- es wird wieder Schach gespielt !!!
Es ging gleich zur Sache und es wurde wieder hart gefighted. Eine Szene war sehr lustig: Johannes Hertel und Olaf saßen in einer Runde nebeneinander, beide hatten Schwarz und nach 10 Zügen fast die gleiche Stellung auf den Brett! Das sah ja aus wie Abgucken und Nachmachen, war aber nicht so. Herr Professor hatte gleich eine Erklärung parat, der eine spielt die Normalvariante der andere die beschleunigte Version, wer hätte das gedacht?
Am Ende trafen beide direkt aufeinander, es ging um die vorderen Plätze. Im Endspiel siegte der agile Springer von Olaf gegen die schwarze Bauernmacht von Johannes, er hüpfte ständig hin und her bis der schwarze König ein Schachgebot übersah und verlor. Das habe ich letztes Jahr von Wilfried so gelernt und gleich erfolgreich angewendet.
Sieger des Abends wurden Wilfried und Olaf mit 6,5/7 Punkten, Platz 3 ging an Johannes Hertel mit 5 Punkten, Platz 4 an Johannes Kruse mit 4 Punkten, Fünfter wurde Ralf.
Weitere Platzierungen siehe Tabelle
Runde 2
Blitzmeisterschaft - Runde 2
2025-11-11 (OW) Am Martinstag gab es nicht nur Gänsebraten zu bestaunen sondern auch ein Blitzschachturnier im Koeppenhaus. Offenbar wurde der Aufruf vom letzten Mal gehört und es fanden sich zahlreiche Mitspieler ein, sogar Familie Zimmermann rückte an.
So ergab sich endlich mal wieder ein ausgewachsenes Blitzturnier über 12 Runden mit vielen spannenden Kämpfen auf dem Brett, oft mit überraschendem Ausgang.
Das ist das Schöne am Blitzschach, manchmal und schnell kommt alles ganz anders als gedacht! Da heißt es dann Umschalten auf die neue Spielsituation, weiter machen, weiter, weiter, weiter.......
und alles im Blitztempo mit wenig Zeit !!!
Jeder war voll bei der Sache und gab sein Bestes. Plötzlich knallte es auf dem Nachbarbrett und eine schwarze Dame flog durch den Saal ??!!! Einem Mitspieler waren wohl auf dem Brett die Pferde durchgegangen.
Nun zu den Ergebnissen: Gewinner des Turniers wurde Olaf mit 11/12 Punkten. Er konnte gegen alle Spieler gewinnen, nur gegen Wilfried stellte er den König ein und verlor.
Damit verdrängt er Dauersieger Wilfried vom Ersten Platz in der Gesamtwertung, vorerst. Das ist was völlig Neues, das gab es schon seit Jahren nicht mehr!
Mit solidem Spiel, wie gewohnt, kam Lorenz auf den 2. Platz mit 9,5 Punkten. Dritter wurde Wilfried mit 9,0 Punkten.
Den Vierten Platz teilten sich 3 Spieler Johannes, Anton und Hassan (8 Punkte jeweils).
Hassan als Nichtvereinsspieler zeigte seine Spielstärke und gewann sogar gegen etablierte Vereinsspieler wie Anton und Wilfried.
Auch Immanuel machte gut mit und belegte Platz 7 vor seinem Trainer Ralf (8. Platz).
Weitere Platzierungen siehe Tabelle
Ausschreibung
- Ausrichter
- Greifswalder Schachverein e.V.
- Termin
- von Okt '25 - Jun '26 jeden ersten Dienstag im Monat (Beginn 2025 -10-07), im November 2025 und Januar 2026 zweiter Dienstag im Monat
- Spiellokal
- Koeppenhaus, großer Saal
- Turnierleiter
- Ralf Kriese
- Schiedsrichter
- wird vor Ort benannt
- Meldung
- bis einen Tag vor dem jeweiligen Rundenbeginn an Ralf Kriese (Tel. 03834/382094, RalfKriese@GreifswalderSV.de) oder Meldung am Spieltag im Spiellokal bis 20.00 Uhr
- Rundenbeginn
- Alle Runden beginnen jeweils um 20.00 Uhr (geringfügige Verschiebungen nach vorheriger Absprache möglich).
- spielberechtigt
- Es gibt keine Einschränkungen, dieses Turnier ist auch für Nichtaktive und Nichtgreifswalder offen.
- Startgeld
- Es wird kein Startgeld erhoben.
- Preise
- Der Sieger erhält den Wanderpokal.
Die drei Erstplatzierten erhalten eine Urkunde. - Bedenkzeit
- 3 min je Spieler, zzgl. 2 sek / Zug Zeitgutschrift
Gespielt wird im 'Formel 1 - Modus'. D.h., nach jeder Runde werden entsprechend der Platzierung Punkte vergeben (siehe Tabelle). Wer nach 9 Runden im Juni die meisten Punkte gesammelt hat, ist Greifswalder Stadtmeister.
1. Platz 15 Punkte 2. Platz 12 Punkte 3. Platz 10 Punkte 4. Platz 9 Punkte 5. Platz 8 Punkte 6. Platz 7 Punkte 7. Platz 6 Punkte 8. Platz 5 Punkte 9. Platz 4 Punkte 10. Platz 3 Punkte 11. Platz 2 Punkte 12. Platz 1 Punkt alle anderen Plätze: 0 Punkte
Spieler mit gleicher Punkteanzahl in einer Runde kommen auf dem gleichen Rang ein und erhalten gleich viele Wertungspunkte.
Bei Punktgleichheit in der Gesamtwertung entscheidet
1. Die geringere Anzahl an gespielten Runden 2. Die beste(n) Platzierung(en)
- Sonstiges
- Die Kapazität des Spiellokals ist derzeit auf 20 Spieler beschränkt.
Die Teilnahme erfolgt ausschließlich in der Reihenfolge der Anmeldung!
Es gelten die FIDE-Regeln mit folgenden Ausnahmen:
- 11.3.2-11.3.3 werden nicht angewendet.
- Der Schiedsrichter greift bei einem regelwidrigen Zug oder Fall eines Blättchens nur nach Reklamation eines Spielers ein.
- Der erste irreguläre Zug verliert
Mit freundlichem Gruß
Ralf Kriese (Spielleiter GSV)