Wer gern Schach spielt, ist herzlich zu unserem Vereinsabend (dienstags ab 20 Uhr im Koeppenhaus) eingeladen!

Das Training für Kinder und Jugendliche findet in den Räumen des St. Spiritus in der Langen Straße 49/51 jeweils dienstags von 17 bis 18.30 Uhr und für die Kleinen donnerstags 16.00 - 17.00 Uhr statt.
Kontakt: über den Vorstand.


Achtung! Am Dienstag, den 4.11.25, fällt der Vereinsabend im Koeppenhaus wegen einer anderen Veranstaltung aus.
Die 2. Runde unseres Blitzturnieres findet, wie in der Ausschreibung angegeben, am 11.11.25 statt.


Greifswalder Blitzmeisterschaft - Runde 1

2025-11-02 (RK) Gestern begann die neue Saison mit unserer Blitzmeisterschaft. Im Koeppenhaus konnten wir 8 Teilnehmer begrüßen, auch zwei neue Studenten. Die meisten unserer Vereinsmitglieder sind wohl noch in der Sommerpause.......Hallo Leute, die Saison hat schon begonnen -- es wird wieder Schach gespielt !!!

Es ging gleich zur Sache und es wurde wieder hart gefighted. Eine Szene war sehr lustig: Johannes Hertel und Olaf saßen in einer Runde nebeneinander, beide hatten Schwarz und nach 10 Zügen fast die gleiche Stellung auf den Brett! Das sah ja aus wie Abgucken und Nachmachen, war aber nicht so. Herr Professor hatte gleich eine Erklärung parat, der eine spielt die Normalvariante der andere die beschleunigte Version, wer hätte das gedacht?
ausführlicher Bericht


Jugendversammlung des Greifswalder SV

2025-11-02 (RK) Am 23.9.23 hielten wir unsere alljährliche Jugendversammlung ab. Auch in diesem Jahr fand sie nach den Sommerferien statt, mit dem Vorteil, dass die Termine größtenteils bekannt sind, die im Laufe der Saison auf uns zukommen.
Leider waren wieder einmal nicht so viele Eltern bzw. Kinder anwesend, wie erhofft. Das müssen wir noch besser hinkriegen. Natürlich wurde die Tagesordnung trotzdem abgearbeitet.
1. Wahl eines Jugendsprechers
2. Festlegung wieviele Mannschaften (Viererteams) wir in der Schülerliga und in der Jugendliga melden
3. Wer möchte auch Erwachsenenpunktspiele mitspielen?
4. Besprechung weiterer Termine (LEM-Quali, LEM, LVM u14 usw.)
ausführlicher Bericht


Bronze bei der u10 Landesmeisterschaft

2025-11-02 (RK) Am 20.9.25 begann die Saison für den Nachwuchs in MV mit der Landesvereinsmeisterschaft u10.
Ich wollte gerne mit zwei Mannschaften starten und deswegen mich deswegen für die Ausrichtung der Meisterschaft bewerben. Doch noch bevor der Termin dieser Meisterschaft bekannt war, war das Turnier vergeben!? Wie geht das? Also da muss die Schachjugend unbedingt transparenter werden bei der Vergabe.!
Das Turnier wurde jetzt wieder in Schwerin ausgerichtet – für uns mal wieder eine weite Reise. Dann trudelte eine Absage nach der anderen ein, so dass wir nur sechs Spieler waren, was nur für eine Mannschaft reicht.
ausführlicher Bericht


GSV bei der NVM u12

2025-11-02 (RK) Vom 12. - 16.9. fand dieses Jahr die NVM u12, wieder in Magdeburg, statt. Als Landesmeister aus MeckPomm waren wir natürlich dabei. Leider konnte einer unserer Spieler nicht dabei sein, so dass wir nur zu viert anreisten und unsere u10 Spieler durchspielen mussten. Für uns traten Nhat Nam, Aram, Alex und Johannes an. Auch die Anreise gestaltete sich ungewöhnlich, da ich mit dem Zug über Berlin fuhr um Nhat Nam einzusammeln, während die anderen mit Auto anreisten.Schließlich waren dann aber doch alle zur Abendbrotzeit in der JH Magdeburg versammelt. Bei der Betreuerbesprechung sahen ich die Startranliste. Wir waren 14. von 19 teilnehmenden Teams.
ausführlicher Bericht


Schnellschachlandesmeisterschaften und LEM u8 der SJ M-V

2025-07-20 (RK) Gestern fand in Dorf Mecklenburg die letzte Meisterschaft der SJ M-V der Saison 2024/25 statt. Ich war dort erstmals "schachlich im Einsatz". Wir reisten gleich mit 11 Nachwuchsspielern an und deckten von der u8 bis zur u20 (fast) alle Altersklassen ab. Besonders toll für uns: In der u12 errang Nhat Nam seinen lang ersehnten Meistertitel und in der u10 erspielte Alex sich die Silbermedaille.
Was sonst noch geschah, könnt ihr im ausführlichen Bericht lesen.


Schulschachcup in Neubrandenburg

2025-07-20 (RK) Am 12.7. fand in Neubrandenburg der Schulschachcup statt. Im Gegensatz zu den Schulschachmeisterschaften dürfen hier nur Kinder mitspielen, die zum Saisonbeginn noch keine Wertzahl hatten, also ein Turnier, welches hervorragend für Anfänger geeignet ist.
Dementsprechend traten wir hauptsächlich mit unseren jüngeren und noch nicht so turniererfahrenen Nachwuchs an. Für Alex und Malte war es das erste Turnier, für Noah und Lawin das zweite und auch Simon und Friedrich haben kaum Turniererfahrung. Außerdem waren noch Sun mit seinem großen Bruder Nhat Nam dabei.

Beim Turnier starteten über 100 Kinder und Jugendliche aus ganz MV in sieben verschiedenen Gruppen. Bei den Erstklässlern starteten Noah und Alex, der noch in den Kindergarten geht. Noah holte 3,5/7 Punkte und lag im erwarteten Berein. Toll kämpfte Alex, der sogar 4 Punkte erreichte. Lohn war die Bronzemedaille bei den Jungs.
ausführlicher Bericht


Wir sind Landesmeister u12 !

2025-06-22 (RK) Geschafft. Das war in beiden Finalpartien ein Kampf auf des Messers Schneide, wie man so schön sagt. Wir mussten den Ausfall von Thore verkraften und waren daher in der Vormittagsansetzung gegen Think Rochade eher Außenseiter. Doch ein glückliches Remis in der letzten Partie sicherte uns das wichtige 2:2.

Nun galt es in der letzten Runde den SSC Rostock zu schlagen um den Titel doch noch zu holen. Und das gelang! Wir gewannen knapp mit 2,5:1,5 und sicherten uns damit den Landesmeistertitel.
Im sonnigen Garten des Koeppenhauses fand die Siegerehrung statt, von dem nebenstehendes Foto stammt.

ausführlicher Bericht

 


* Bildquelle: Homepage der DJEM

Nhat Nam Tran bei den Deutschen Meisterschaften

2025-06-15 (RK) In diesem Jahr hatte der Greifswalder SV endlich mal wieder einen Vertreter bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft. Unser Nhat Nam hat sich als Vizemeister MV in der u12 für dieses Turnier qualifiziert. Das ist der verdiente Lohn für fleißige Trainingsbeteiligung, spielen von vielen Wettkämpfen (für MV-Durchschnittsverhältnisse) und vor allem häuslicher Arbeit!

Als Platz 65 (von 66 Spielern) in der DWZ-Setzrangliste war klar, das wird ein ganz hartes Turnier für unseren MV-Vertreter. Nur zur Info, wie stark die u12 im gesamtdeutschen Maßstab ist – der Setzrangistenletzte(!) hatte eine ELO von >1800.

ausführlicher Bericht

 

Zum Archiv mit allen Berichten