Jugend U12 (Schülerliga)
(Saison 2024/2025)
ML: Ralf Kriese , Tannen-Kamp 4, 17498 Wackerow
Tel.: 03834/382094 , Funk 0176/34016617 , E-Mail: RalfKriese@GreifswalderSV.de
Spiellokal: Stadtteilzentrum Schwalbe, Stadtteiltreff, Maxim-Gorki-Str. 1, 17491 Greifswald
Nr | Name | DWZ | Rd 1 | Rd 2 | Rd 3 | Rd 4 | Rd 5 | Rd 6 | Rd 7 |
1 | Tran,Nhat Nam | 1334 | 1 | + | s | 1 | 0,5 | ||
2 | Khanbekyan,Aram | 1271 | 1 | 1 | 0 | + | p | 1 | 1 |
3 | Raguse,Thore | 776 | 1 | + | i | 0 | 1 | ||
4 | Zarbock,Tim Pepe | 882 | e | ||||||
5 | Korth,Alexander | 729 | 1 | 1 | 1 | + | l | 0 | 1 |
6 | Paulet,Johannes | 1 | 1 | f | |||||
7 | Bekeschus,Tjell | (1) | r | ||||||
8 | Jager,Alexander | e | |||||||
9 | Wittmann,Moritz B. | i | |||||||
10 | Friedrich,Fritz | 0 | 1 | ||||||
11 | Tran, Tien Bac | (1) | |||||||
12 | Holmok,Simon |
Finale
Nr | Name | DWZ | Rd 1* | Rd 2 | Rd 2 |
1 | Tran,Nhat Nam | 1334 | 0,5 | 1 | 1 |
2 | Khanbekyan,Aram | 1271 | 1 | 0,5 | 1 |
3 | Raguse,Thore | 776 | 1 | ||
4 | Zarbock,Tim Pepe | 882 | |||
5 | Korth,Alexander | 729 | 1 | 0,5 | 0 |
6 | Paulet,Johannes | ||||
7 | Bekeschus,Tjell | ||||
8 | Jager,Alexander | ||||
9 | Wittmann,Moritz B. | ||||
10 | Friedrich,Fritz | 0 | 0,5 | ||
11 | Tran, Tien Bac | ||||
12 | Holmok,Simon |
* Ergebnis wurde aus der Vorrunde übernommen
- Spielberichte
- Spieltag 1 || Spieltag 2 || Spieltag 3 || Spieltag 4 || Finale ||
Finale:
Wir sind Landesmeister u12!
2025-06-27 (RK) Geschafft! Wir sind Landesvereinsmeister in der u12. Vorausgegangen waren im Finale zwei hart umkämpfte Begegnungen gegen Think Rochade und SSC Rostock. Unser Vorteil: Wir brachten unser 3,5 : 05 gegen Torgelow bereits mit. Nachteil: Während die anderen drei Teams in Bestbesetzung antraten, mussten wir auf unseren spielerfahrenen Thore verzichten. Friedrich (genau wie Alex noch u10 Spieler) übernahm den Job. Für mich war Think Rochade favorisiert. Daher hoffte ich, dass wir diesem Team irgendwie einen Mannschaftspunkt „abknabbern“ konnten und anschließend gegen SSC gewinnen. So kam es auch....

Aram hat gewonnen, Friedrich baut gerade auf.
Im Vormittagsspiel passte die Vorbereitung bei Nhat Nam und Alex. Nhat Nams Gegner spielte in der spanischen Partie statt a6 d6, was Weiß einen Vorteil sichert. Alex Gegnerin spielt auf e4 immer Sizilianisch. Nhat Nam bekam seinen Vorteil, Alex hatte inzwischen vergessen, wie die Eröffnung ging. Eigentlich war er nach wenigen Zügen platt. Seine Gegnerin ließ aber den schnellen Figurengewinn aus, Alex revanchierte sich – er ließ einen Zug später den Damegewinn aus. Dann wurde die Partie aber besser und beide kämpften lange. Bei Aram war das übliche „Hauen und Stechen“ auf dem Brett, Friedrich musste sich nach und nach dem älteren und erfahrenerem Spieler beugen. Er spielte leider auch viel zu schnell.
Die drei anderen Partien dauerten dann schon recht lange, wie es sich für ein Finale gehört. Alex, zwischendurch mal klar besser stehend, verpasste die Gewinnfortsetzung und steuerte schließlich erfolgreich ein totremises Bauernendspiel an. Eine starke Leistung gegen die MV-Teilnehmerin zur DJEM u12w. Nhat Nam konnte seinen ungenau spielenden Gegner letztlich doch souverän überspielen. Es stand nun 1,5 : 1,5 und Aram spielte als Letzter. Er hatte schon zwei Bauern weniger und versuchte einen Königsangriff aufzubauen. Glück für uns: Der Gegner verpasste den forcierten Dametausch und bot in besserer Stellung Remis, das Aram selbstredend annahm. Wir hatten unser 2:2.
In der anderen Begegnung konnte der SSC Rostock die Torgelower knapp mit 2,5 : 1,5 besiegen.
Durch diesen Sieg lag der SSC nun vor dem letzten Spiel gegen uns mit einem Mannschaftspunkt in Führung. Wir mussten also gewinnen, um Meister zu werden. Ein Unentschieden würde uns Silber und damit die Fahrkarte zur NVM u12 sichern, bei einer Niederlage könnten wir noch auf Platz 3 zurückfallen. Plan war, dass unsere beiden Spitzenbretter unter alles Umständen auf Gewinn spielen, unsere u10 Spieler an den hinteren Brettern müssen irgendwie noch ein Remis holen. Und die Jungs „hörten auf mich. :-)
Aram konnte seinen Gegner regelrecht überfahren. Diese machte Fehler in der Eröffnung, was es Aram ermöglichte, den gegnerischen King ins Freie zu zerren und bei fast vollem Brett in der Mitte mit einem Springer mattzusetzen. Er kann es doch! Als nächster war Friedrich fertig. Er hatte das klar schlechtere Turmendspiel erreicht, aber das spielte er dann besser, als sein Gegner. Sehr schön anzusehen, wie er die offene Linie besetzte, auf die 7. Reihe eindrang und unter Mattdrohungen dann einige gegnerische Bauern schluckte. Höhepunkt: Der Gegner ließ, im Bestreben Gegenspiel zu erreichen, ein Durchbruchsmotiv zu, was Friedrich sah und damit schließlich auf die Siegerstraße einbog. Doch leider – wie es eben in dem Alter passiert – er promovierte noch ein zweites Mal.... und setzte Patt! Das war etwas ärgerlich für ihn aber genau dieser halbe Punkt bedeutete den Landesmeistertitel, weil Nhat Nam sich seinem Gegner als klar überlegen erwies und problemlos gewinnen konnte. Auch Alex stand zwischenzeitlich sehr gut, übersah aber die richtige Taktik – und der Gegner leider nicht.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich Think Rochade klar mit 4:0 gegen das jüngste Final-Team aus Torgelow durch.
In beiden Spielen holten wir genau das benötigte Ergebnis. Nun gut, ein wenig Glück gehört auch dazu. Unsere Jungs – und natürlich auch ich – waren „Stolz wie Bolle“, als wir bei der Siegerehrung im sonnigen Garten des Koeppenhauses die Goldmedaillen
Spieltag 3:
Kampflos an die Tabellenspitze
2025-03-12 (RK) Am 22. Februar fad der 3. Spieltag der Schülerliga in Stralsund statt. Wir mussten vormittags gegen Neustrelitz spielen, nachmittags hatten wir spielfrei. Doch am Tag zuvor kam die Nachricht bei uns an, dass Neustrelitz wegen mehrerer Ausfälle sein Team nicht zusammenbekommt. Damit hatten wir kampflos gewonnen. Niklas, der Stralsunder Verantwortliche, telefonierte mit mir und fragte, ob wir trotzdem kommen, um ein Trainingsspiel gegen seinen Nachwuchs zu machen. Natürlich sagte ich zu. Training ist immer gut, auch wenn aufgrund des deutlichen Spielstärkeunterschiedes die Stalsunder davon mehr haben würden.
Wir kamen pünktlich an, genauso, wie die anderen Teams. Nach Beseitigung einiger organisatorischen Unklaheiten gng es für alle los. Natürlich setzten sich unsere wettkampferfahrenen Jungs problemlos gegen die Sundstädter durch. Die Partien konnten wir gleich vor Ort auswerten.
Positiv für uns: Makkabi erreichte gegen Torgelow nur ein 2:2, womit wir zum einen Tabellenführer sind und zum anderen den Einzug ins Schülerligafinale nach menschlichem Ermessen nicht mehr verpassen können.