Wir sind Landesmeister u12!
2025-06-27 (RK) Geschafft! Wir sind Landesvereinsmeister in der u12. Vorausgegangen waren im Finale zwei hart umkämpfte Begegnungen gegen Think Rochade und SSC Rostock. Unser Vorteil: Wir brachten unser 3,5 : 05 gegen Torgelow bereits mit. Nachteil: Während die anderen drei Teams in Bestbesetzung antraten, mussten wir auf unseren spielerfahrenen Thore verzichten. Friedrich (genau wie Alex noch u10 Spieler) übernahm den Job. Für mich war Think Rochade favorisiert. Daher hoffte ich, dass wir diesem Team irgendwie einen Mannschaftspunkt „abknabbern“ konnten und anschließend gegen SSC gewinnen. So kam es auch....

Aram hat gewonnen, Friedrich baut gerade auf.
Im Vormittagsspiel passte die Vorbereitung bei Nhat Nam und Alex. Nhat Nams Gegner spielte in der spanischen Partie statt a6 d6, was Weiß einen Vorteil sichert. Alex Gegnerin spielt auf e4 immer Sizilianisch. Nhat Nam bekam seinen Vorteil, Alex hatte inzwischen vergessen, wie die Eröffnung ging. Eigentlich war er nach wenigen Zügen platt. Seine Gegnerin ließ aber den schnellen Figurengewinn aus, Alex revanchierte sich – er ließ einen Zug später den Damegewinn aus. Dann wurde die Partie aber besser und beide kämpften lange. Bei Aram war das übliche „Hauen und Stechen“ auf dem Brett, Friedrich musste sich nach und nach dem älteren und erfahrenerem Spieler beugen. Er spielte leider auch viel zu schnell.
Die drei anderen Partien dauerten dann schon recht lange, wie es sich für ein Finale gehört. Alex, zwischendurch mal klar besser stehend, verpasste die Gewinnfortsetzung und steuerte schließlich erfolgreich ein totremises Bauernendspiel an. Eine starke Leistung gegen die MV-Teilnehmerin zur DJEM u12w. Nhat Nam konnte seinen ungenau spielenden Gegner letztlich doch souverän überspielen. Es stand nun 1,5 : 1,5 und Aram spielte als Letzter. Er hatte schon zwei Bauern weniger und versuchte einen Königsangriff aufzubauen. Glück für uns: Der Gegner verpasste den forcierten Dametausch und bot in besserer Stellung Remis, das Aram selbstredend annahm. Wir hatten unser 2:2.
In der anderen Begegnung konnte der SSC Rostock die Torgelower knapp mit 2,5 : 1,5 besiegen.
Durch diesen Sieg lag der SSC nun vor dem letzten Spiel gegen uns mit einem Mannschaftspunkt in Führung. Wir mussten also gewinnen, um Meister zu werden. Ein Unentschieden würde uns Silber und damit die Fahrkarte zur NVM u12 sichern, bei einer Niederlage könnten wir noch auf Platz 3 zurückfallen. Plan war, dass unsere beiden Spitzenbretter unter alles Umständen auf Gewinn spielen, unsere u10 Spieler an den hinteren Brettern müssen irgendwie noch ein Remis holen. Und die Jungs „hörten auf mich. :-)
Aram konnte seinen Gegner regelrecht überfahren. Diese machte Fehler in der Eröffnung, was es Aram ermöglichte, den gegnerischen King ins Freie zu zerren und bei fast vollem Brett in der Mitte mit einem Springer mattzusetzen. Er kann es doch! Als nächster war Friedrich fertig. Er hatte das klar schlechtere Turmendspiel erreicht, aber das spielte er dann besser, als sein Gegner. Sehr schön anzusehen, wie er die offene Linie besetzte, auf die 7. Reihe eindrang und unter Mattdrohungen dann einige gegnerische Bauern schluckte. Höhepunkt: Der Gegner ließ, im Bestreben Gegenspiel zu erreichen, ein Durchbruchsmotiv zu, was Friedrich sah und damit schließlich auf die Siegerstraße einbog. Doch leider – wie es eben in dem Alter passiert – er promovierte noch ein zweites Mal.... und setzte Patt! Das war etwas ärgerlich für ihn aber genau dieser halbe Punkt bedeutete den Landesmeistertitel, weil Nhat Nam sich seinem Gegner als klar überlegen erwies und problemlos gewinnen konnte. Auch Alex stand zwischenzeitlich sehr gut, übersah aber die richtige Taktik – und der Gegner leider nicht.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich Think Rochade klar mit 4:0 gegen das jüngste Final-Team aus Torgelow durch.
In beiden Spielen holten wir genau das benötigte Ergebnis. Nun gut, ein wenig Glück gehört auch dazu. Unsere Jungs – und natürlich auch ich – waren „Stolz wie Bolle“, als wir bei der Siegerehrung im sonnigen Garten des Koeppenhauses die Goldmedaillen
Nhat Nam Tran bei den Deutschen Meisterschaften

* Bildquelle: Homepage der DJEM
2025-06-15 (RK) In diesem Jahr hatte der Greifswalder SV endlich mal wieder einen Vertreter bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft. Unser Nhat Nam hat sich als Vizemeister MV in der u12 für dieses Turnier qualifiziert. Das ist der verdiente Lohn für fleißige Trainingsbeteiligung, spielen von vielen Wettkämpfen (für MV-Durchschnittsverhältnisse) und vor allem häuslicher Arbeit!
Als Platz 65 (von 66 Spielern) in der DWZ-Setzrangliste war klar, das wird ein ganz hartes Turnier für unseren MV-Vertreter. Nur zur Info, wie stark die u12 im gesamtdeutschen Maßstab ist – der Setzrangistenletzte(!) hatte eine ELO von >1800.
Leider konnte (aus beruflichen Gründen) weder ein Elternteil noch ich Nhat Nam begleiten. Vielen Dank daher nochmal an die „Stralsunder Gang“ um Niklas, die unseren Spieler gut aufnahmen und ihm persönlichen Rückhalt gaben. So fühlt sich Zusammenarbeit unter Vereinen gut an! (Und ebenfalls ein Dankeschön nach Schwerin und Rostock und Torgelow, die ebenfalls bereit waren, Nhat Nam zu unterstützen.)
Zum Turnier: Zu Beginn sah es fast nach einer Sensation aus, 1,5/3 Punkte wobei die Verlustpartie aus einer guten Stellung heraus durch ein taktisches Motiv gegen einen >500 DWZ-Stärkeren erfolgte. Die weiteren Spiele zeigten, gegen die allerbesten Schachspieler in der u12 aus ganz Deutschland ist es schwer, mitzuhalten. (Sei es durch Ungenauigkeiten in der Eröffnung oder taktisches Versehen.) Doch Nhat Nam kämpfte! Nicht nur der Landestrainer zeigte sich beeindruckt, dass Nhat Nam IMMER selbst vorbereitet zur Vorbereitung erschien. Schließlich wurde er mit weiteren 1,5 Punkten belohnt. Seine 3/9 Punkten dürften für eine DWZ-Verbesserung von knapp 100 Punkten reichen und natürlich konnte er seinen Setzranglistenplatz verbessern. Ich denke, für Nhat Nam war das eine wichtige Erfahrung.
Noch eine persönliche Bemerkung: Seit knapp 3 Jahren trainiere ich nun Nhat Nam, Er kam im Sommer 2022 zu mir, als er gelernt hatte, wie die Figuren ziehen und was das Ziel im Schach ist – matt zu setzen. Schon damals fiel mir Nhat Nam durch seine außergewöhnliche Wissbegierde auf. Und das Wunderbare: Wir „konnten miteinander“, wie man so schön sagt, wir lagen auf einer Wellenlänge. Inzwischen ist es mir nicht mehr möglich, Nhat Nam im Training so „en passant“ zu schlagen. (Zu :-) ) oft gewinnt er beim Trainingsspiel. Leider wird Nhat Nam (und sein ebenfalls talentierter Bruder) uns im Sommer verlassen, weil die Familie nach Brandenburg zieht. Ich sehe das mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Die Familie Tran zu verlieren ist sehr schade – und das nicht aus schachlichen Erwägungen heraus. Aber ich hoffe, Nhat Nam findet einen anderen Trainer, zu dem er wieder „einen besonderen Draht“ hat und der ihm deutlich mehr beibringen kann, als es mir (mit meinen beschränkten schachlichen Fähigkeiten) möglich ist. Meine größte Freude wäre es, Nhat Nam als Teilnehmer der DJEM u14 usw.... im Teilnehmerfeld zu lesen.
Blitzmeisterschaft - Runde 9
2025-06-03 (OW) Eigentlich war schon alles klar, Platz 1 bis 3 in der Gesamtwertung bereits vergeben, doch fanden sich zur letzten Blitzschachrunde 8 Spieler ein um im Koeppenhaus der Schachgöttin *Caissa Blitz* zu frönen.
Alles bekannte Gesichter, wieder war nur der harte Kern am Start. Schon möglich, das andere Leute davon abgeschreckt werden, auf dem Schachbrett von knallharten Blitzschachspielern regelrecht zerlegt zu werden, die das Blitzen schon seit Jahrzehnten üben (... oder Jahrhunderten ???!)
Wie dem auch sei, es gab eine spannende Endrunde. Bis zum Schluß war nicht klar, wer das Rennen macht, plötzlich gab es sogar 3 Gewinner mit jeweils 5/7 Punkten Wilfried mit Olaf und Ralf!
Niklas ist immer dicht dran an den Besten und belegte Platz 4. Dann folgten Joaquin, Helmut und Jan auf den Plätzen. Für Marko blieb leider nur die rote Laterne, beim nächsten Mal wirds wieder besser, bestimmt.
Wir gratulieren insbesondere Wilfried Woll zum Gewinn der 24. Greifswalder Blitzmeisterschaft 2024/25.
Noch nie konnte ein Spieler die Maximalpunktzahl von 135 Punkten erreichen, das hat er erstmals geschafft!
So sehen wir uns hoffentlich alle wieder im Monat Oktober, bis bald.