9. Offene Vereinsmeisterschaft Greifswalder Schachverein
2010/2011
2011-05-29 (RK) Vom 13. – 15. Mai fand unsere 9. Offene Vereinsmeisterschaft statt. Nachdem im Vorjahr die Beteiligung recht bescheiden war, konnten wir in diesem Jahr einen Teilnehmerrekord verzeichnen, zumindest, wenn man die Jugendspieler, die in einem eigenen Turnier spielten, hinzuzählt. Bei den Großen spielten 17 Spieler, davon 11 aus unserem Verein und bei den u14 Spielern waren 11 Spieler am Start, davon 10 (also fast unser gesamter Nachwuchs) aus unserem Verein. Das Turnier versprach spannend zu werden, immerhin waren drei OL-Stammspieler sowie drei weitere Spieler mit OL-Erfahrung aus unserem Verein dabei. Neben Gästen aus Graal Müritz, Rostock, Wolgast und Eberswalde konnten wir erstmals auch Spieler vom Ortsrivalen SV Gryps begrüßen. Die beiden Damen nahmen die Gelegenheit wahr, noch einmal ein Turnier vor der DEM zu spielen, für die sich beide qualifiziert hatten.
Und das Turnier war reich an Überraschungen. Gleich in der 1. Runde ging es los. Christian rettete sich mit Müh und Not gegen Gerhard in ein Remis, die Stellung war jedoch bis kurz vor der Punkteteilung klar verloren. Hannes patzte in glatt gewonnener Stellung gegen Ralf und verlor sogar. In Runde 4 dann ein neuer Aufreger. Wilfried und Christian, beide kennen sich schon seit 30 Jahren aus Jugendzeiten, schenkten sich in ihrer Partie nichts. Beide hatten hochgradige Zeitnot in einem Dameendspiel. Obwohl Wilfried einen Bauern weniger hatte, schaffte er es, Christian zu verwirren und ihm einen Bauern nach dem anderen abzugrasen. Doch kurz bevor er einen Bauern zur Queen befördern konnte, stellte er seine Dame ein. Nun war Christan natürlich am Drücker. Würden die wenigen verbleibenden Sekunden zum Matt setzen reichen? Nein. Er setzte Wilfried Patt!
Einzig Wilko zog mit 5/5 Punkten durch und erspielte sich damit eine Performance von 2643, was vermutlich die höchste Performance bei unserem Vereinsturnier sein dürfte. Doch auch ihm wurde der Durchmarsch nicht einfach gemacht. Insbesondere in der letzten Runde gegen Hannes war bis Sekunden vor Schluss nicht klar, wer in wiederum beiderseits hochgradiger Zeitnot die Nervenschlacht gewinnen würde. Damit war Wilko zum zweiten Mal nach 2009 Vereinsmeister. Auf dem 2. Platz folgte Frank Wiese vom SSC Graal Müritz, der 4 Punkte holte und neben Wilko als einziger Spieler ungeschlagen blieb. Ebenfalls auf dem Treppchen schaffte es Oleg mit 3,5 Punkten. Die Tabelle seht ihr nachfolgend.

Blick in den Turniersaal
Beim Nachwuchsturnier gab es eigentlich mit Benni einen Topfavoriten. Doch der amtierende Vereinsmeister Gregor zeigte sich wieder einmal stark. Beide Spieler gewannen alle Partien. Das Spiel gegeneinander endete Unentschieden. Gregor stand schon etwas besser, als Benjamin – vielleicht irritiert von der starken Spielweise seines Gegners – eine Figur einstellte. Die Partie war klar gewonnen – aber die Nerven… Mit knapp 5 min für 9 Züge und fast vollem Brett bot er Remis an, was Benni erleichtert annahm. Was sagt uns das? Bei Gregor fehlt die Wettkampfhärte, die man sich eben nur in Turnierpartien erwerben kann. Es kam zum Schluss so, wie es kommen musste. Nicht nur die Punkte, auch die Feinwertung war gleich. Das bedeutete – genau wie im Vorjahr – eine Blitzpartie (10min / Spieler) um den 1. Platz. Vor einer großen Zuschauermenge wurde diese im Hof des VCH-Hotels gespielt. Und diese Partie bot Dramatik pur. Bis weit ins Mittelspiel wurde gutes Schach gespielt. Dann gewann Benni mittels Ablenkung eine Leichtfigur. Einige Züge später überrumpelte Gregor seinen Gegner. Mittels eines Spießes gewann er die Dame. Doch Benni fightete weiter. Er holte sich das Material mit Zinsen zurück. Mit wenigen Sekunden auf der Uhr versuchte er dann, Gregor mit K+T matt zu setzen. Dabei zog er mit seinem König durch ein Schach, was Gregor, der auch nur noch wenige Sekunden hatte, nicht bemerkte. Mit genau einer Sekunde auf der Uhr konnte Benni schließlich mattsetzen. Er war also neuer Vereinsmeister, Gregor der neue Vize. Auf Platz 3 schob sich zu meiner Überraschung Conrad, der genau wie Lennart, Jonas, Jan und Ruben 3/5 Punkte holte, doch trotz eines Freiloses die höchste Buchholz hatte. Platz 4 teilten sich Lennart und Jonas, bei denen ebenfalls alle Wertungen gleich waren.
Fazit: Für mich war es ein gelungenes Turnier. Das Turnier hatte für MV-Verhältnisse eine ansprechende Stärke, es hätten nur ein paar mehr Spieler dabei sein können. Es wurde von der ersten bis zur letzten Runde erbittert um Punkte gekämpft. Um Pardon wurde nicht gebeten und auch nicht gewährt – viel Fight, viel Ehr‘ sozusagen. Kurzremisen gab es nicht (Remisquote des Erwachsenenturnieres 15%). Ich hoffe, dass es auch den Spielern gefallen hat und sie dies in alle Welt hinausposaunen.
Hier findet man mehr Bilder vom Turnier.
Rangliste: Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchh 1. Wilko Stubbe 2135 Greifswalder SV 5 0 0 5.0 14.5 2. Frank Wiese 1879 SSC Graal Müritz 3 2 0 4.0 12.5 3. Oleg Parashchenko 2013 Greifswalder SV 3 1 1 3.5 15.5 4. Hannes Leisner 2178 Greifswalder SV 3 0 2 3.0 14.5 5. Wilfried Woll 2025 Greifswalder SV 2 2 1 3.0 14.0 6. Alfred Worm 1694 SC Rostock 07 3 0 2 3.0 14.0 7. Max Patzenhauer 1663 Motor Wolgast 3 0 2 3.0 13.0 8. Steffen Grell 1513 ESV Eberswalde 3 0 2 3.0 10.5 9. Gerhard Schmidt 1550 Greifswalder SV 2 1 2 2.5 9.5 10. Miriam Rogasch 1606 SV Gryps 2 1 2 2.5 8.0 11. Slawomir Gwiazda 1921 Greifswalder SV 2 0 3 2.0 16.0 12. Ralf Kriese 1702 Greifswalder SV 2 0 3 2.0 14.5 13. Ernst Nauschütz 1824 Greifswalder SV 1 2 2 2.0 14.5 14. Christian Schwahn 1948 Greifswalder SV 1 2 2 2.0 14.0 15. Marko Pitz 1441 Greifswalder SV 2 0 3 2.0 11.0 16. Lucie Sadewasser 1355 SV Gryps 1 1 3 1.5 9.0 17. Angela Siegle 893 Greifswalder SV 1 0 4 1.0 10.5 Rangliste: Jugendturnier Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchh 1. Benjamin Altenstein 1339 Greifswalder SV 4 1 0 4.5 14.5 2. Gregor Walliser 1036 Greifswalder SV 4 1 0 4.5 14.5 3. Conrad Kraffzig Greifswalder SV 3 0 2 3.0 13.0 4. Lennart Sbach 1148 Greifswalder SV 3 0 2 3.0 12.5 4. Jonas Altenstein 958 Greifswalder SV 3 0 2 3.0 12.5 6. Jan Großjohann 785 Greifswalder SV 3 0 2 3.0 12.0 7. Ruben Rosenstock vereinslos 3 0 2 3.0 11.5 8. Johann Sbach 817 Greifswalder SV 2 0 3 2.0 14.5 9. Tim Lichtnau 791 Greifswalder SV 2 0 3 2.0 11.5 10. Mano Chauvin Greifswalder SV 1 0 4 1.0 13.5 11. Erik Krüger Greifswalder SV 1 0 4 1.0 10.0